Unser
Angebot
Unsere erfahrenen Mitarbeiter sind spezialisiert auf individuelle Dienstleistungen.
Leistungs-spektrum
Wir bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, einschließlich Beratung, Konzeptentwicklung, Design und Prototyping.
Effiziente Umsetzung
Dank guter Organisation und moderner Technologien können wir unsere Leistungen schnell und effizient umsetzen.
Innovative Lösungen
Wir sind stets auf der Suche nach kreativen und innovativen Lösungen, um Ihren Anforderungen zu entsprechen.
Energana
Wir entwickeln und begleiten Konzepte und Strategien. Dabei ist es wichtig, Umwelt- und Ressourcenschonung in alle Planungsprozesse zu integrieren. Die Einbeziehung lokaler Akteure sorgt nicht nur für eine bessere Akzeptanz der Konzepte, sondern bringt wertvolle lokale Perspektiven und Kenntnisse ein. Wir verstehen uns als Ecopreneure und können Ihnen dabei helfen, Ihre Konzepte zu entwickeln um Ihre Ziele zu erreichen
Der Zusatz smarter navigieren steht für:
SMARTER
S = spezifisch – genau dieses Konzept betreffend
M = messbar – transparent und nachvollziehbar dargestellt
A = attraktiv – mit Spaß an der Gestaltung teilnehmen
R = realistisch – durch modulare Bereiche für heute und morgen nutzbar
T = terminiert – mit Zeitplan durchführbar
E = ecological – umweltbewusst handeln
R = ressourcenschonend – durch erneuerbare Energien, sparsam, effizient
NAVIGIEREN
Einen Report erstellen, ein Monitoring zu verfassen ist uns zu wenig. Wir möchten einen komfortablen Weg aufzeigen, der ein Ziel durch Kooperation möglichst vieler Beteiligter erreichbar macht und langfristig gestaltet werden kann. Navigieren, mit Blick auf unverzichtbare Instrumente, auch in stürmischen Zeit auf Kurs bleiben, gut ankommen.
Energiekonzepte
Energiestrategien schaffen und erhalten Komfort! Wir unterstützen Sie in Ihrem Unternehmen, Ihrem Haushalt, Ihrer Siedlung in der strategischen Ausrichtung.

Energie-
strategien
Die strategische Ausrichtung ist in der technischen Versorgung entscheidend, um nachhaltige und unabhängige Lösungen zu entwickeln. Die Idee ist wichtig, um Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Kommunale
Kälte- und Wärmeplanung
Die Integration von Wärme- und Kälteplanung ist ein Schritt, der nicht nur Ressourcen spart, sondern die Effizienz steigert. Wenn Sie weitere Unterstützung zu spezifischen Aspekten Ihrer Planung benötigen, lassen Sie es uns wissen!

Solare Pumpen und
Wasserverteilung
Solare Pumpen in lokale Wassernetze einbinden, um das Leben in ruralen Gebieten komfortabler zu machen. Ökologische Verfahren der Abwasser-verwertung: wir sind für Sie da!
Zusammen
wirken
Arbeiten Sie mit uns zusammen und profitieren Sie von unseren Lösungen!
Wir bieten Ihnen Erfahrung, Know-how und exzellente Dienstleistungen für maxi-male Effizienz.
Wie wir unterstützen
Erhalten Sie die Unterstützung, die Sie benötigen, um Ihre Projekte und Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.
Unser erfahrenes Team legt los, um Ihre Visionen umzusetzen und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Umwelt
schonen
Professionelle Unterstützung in den Themen der Nachhaltigkeit.
Das Thema Nachhaltigkeitsstrategien ist wichtig, insbesondere im Kontext von Klimaschutzkonzepten. Um den Fortschritt bei der Umsetzung dieser Strategien zu überwachen, ist ein effektives Nachhaltigkeitsmonitoring unerlässlich. Dies kann durch die Festlegung von klaren KPIs (Key Performance Indicators) entsprechend der SDG in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, regelmäßige Berichterstattung und die Nutzung von Technologien zur Datenerfassung und -analyse erfolgen. So können Fortschritte gemessen, Herausforderungen identifiziert und Anpassungen vorgenommen werden, um Ziele zu erreichen. Zentrale Inhalte sind die Ansätze Suffizienz, Konsistenz und Effizienz.
Klimaschutzkonzepte
Unser Team nutzt fortschrittliche digitale Tools und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse. Nach einer Bestandsanalyse folgt die Potentialanalyse, dann das Zielszenario mit der strategischen Umsetzung erforderlicher Maßnahmen und schließlich das Controlling-Konzept, um das Nachhaltigkeitsmonitoring zu ermöglichen und so das Erreichen der Ziele zu sichern. Rechtzeitige öffentliche Beteiligung garantiert die effektive Gestaltung und beschert einen positiven Effekt auf Umwelt und Gesellschaft.
Verkehr
Nachhaltige Mobilitätskonzepte sind entscheidend, um gerade im Verkehrssektor den CO2-Ausstoß zu minimieren. Dies kann durch die Förderung des Umweltverbundes (öffentliche Verkehrsmittel, Fahrradfahren und zu Fuß gehen) und neue Technologien (wie Elektrofahrzeuge, alternative Treibstoffe) sowie durch die Gestaltung von Innenstädten (15-Minuten-Stadt) und Sharing-Programmen geschehen. Teilen statt Besitzen. Mehr Mobilität durch weniger Verkehr.
Abfallvermeidung
Zu den präventiven Maßnahmen gehören die Optimierung von Produktions-und Logistik-prozessen, die Förderung von langlebigen Produkten und die Sensibilisierung der Verbraucher für nachhaltigen Konsum. Die elf R’s: refuse (verweigern), rethink (überdenken), reduce (reduzieren), reuse (wiederver-wenden), repair (reparieren), refurbish (auf-polieren), remanufacture (erneut verbauen), repurpose (umfunktionieren), rot (kom-postieren), recycle (verwerten) und recover (Energie thermisch nutzen) greifen als Komponenten direkt in die Kreislaufwirtschaft.
Kreislaufwirtschaft
Ein zentrales Element ist die Förderung der Kreislaufwirtschaft, die darauf abzielt, Ressourcen effizient zu nutzen und Abfall zu minimieren. Dies kann durch Ökodesign – die Entwicklung von Produkten, die leicht zerlegt und wiederverwertet werden können- geschehen. Der digitale Zwilling kann sofort den Ersatz durch umweltschonende Materialien ermöglichen, sobald die Forschung sie entwickelt. Produkte sollten erst den Markt erobern dürfen, wenn dokumentiert ist, was mit ihnen am Ende der Lebensdauer geschieht (cradle to cradle).
Ressourcenbindung
Strategien sollten darauf abzielen, den Verbrauch von nicht erneuerbaren Ressourcen zu reduzieren und den Einsatz von nachhaltigen Materialien zu fördern. Dies kann durch die Implementierung von nachhaltigen Beschaffungsrichtlinien und die Unterstützung von Lieferanten geschehen, die umweltfreundliche Praktiken anwenden. Urban mining verspricht den industriellen Wiedereinsatz von Bau- und Wertstoffen direkt vor der Tür. Human Ressources verdienen unseren Schutz und unsere Wertschätzung.
Lieferketten
Die Analyse und Optimierung von Lieferketten ist wichtig, um sicherzustellen, dass alle Schritte in der Wertschöpfungskette nachhaltig sind. Unternehmen sollten Transparenz in ihren Lieferketten schaffen und mit Partnern zusammenarbeiten, die ebenfalls nachhaltige Praktiken verfolgen.
Wenn jedes Unternehmen mit Sorgfalt und Verantwortung agiert, sind Lieferketten ein Kinderspiel und Wertschöpfung keine Worthülse.
So agieren wir
und stellen sicher, dass wir Ihren Anforderungen zu einem fairen Preis gerecht werden.
Mobilität
Wir sind vorrangig auf unseren holländischen Elektrofahrrädern unterwegs, sogar mit Anhänger und Solarmodul. Wir nutzen die S-Bahn, Busse, den Zug, wann immer wir Mittelstrecken zurücklegen. Für Überlandfahrten sind wir froh, dass wir zeitlich unabhängig mit unserem Abo-Auto effektiv und zeitsparend unterwegs sind.
Büro
Wir haben unser Büro als Coworking im KreativWerk R6 Hennigsdorf eingerichtet und nutzen die gemeinschaftliche Kaffeeküche, kühles Leitungswasser und Ökostrom.
Falls wir drucken, beauftragen wir die Druckerei um die Ecke. Unsere Suchmaschine heißt Ecosia; Dokumente erstellen wir dank Libre office und draw.io.
Kommunikation
Unser Telefonanbieter Vodafone nutzt ebenfalls 100 % Strom aus erneuerbaren Quellen und stellt uns Datenvolumen flexibel zur Verfügung.
Wir versuchen, mit unserem Verhalten ein Leuchtturm zu sein, lernen immer dazu. Um den Mut, die Zuversicht und den Optimismus zu bewahren, umgeben wir uns mit Freunden und Partnern, die unsere Welt ähnlich anschauen.
Unsere Projekte
Werfen Sie einen Blick auf unsere erfolgreich abgeschlossenen Projekte.
Extras
Hier gibt es die Extras, die wir gerne anbieten:
Wissenstransfer
Gerne bringen wir uns in Veranstaltungen ein. Bildungsaustausch ist eine wunderbare Möglichkeit, Wissen und Erfahrungen zu teilen. Ob vor Ort oder auf Reisen! Veranstaltungen fördern nicht nur das Lernen, sondern auch den interkulturellen Austausch. Wenn Sie spezifische Ideen oder Themen haben, die Sie ansprechen möchten, lassen Sie es uns wissen! Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Pläne zu konkretisieren oder weitere Informationen zu finden.
Broschüren
Unsere Broschüren bieten einen großartige Möglichkeit, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Es werden Erkenntnisse zu unterschiedlichen Themen und aus diversen Regionen zusammengetragen. Unsere Broschüren sind für übersichtliche Informationen und ansprechende Präsentationen hilfreich. Sind Sie neugierig, mehr darüber zu erfahren? Die Erscheinungstermine erfahren Sie hier!
Studienreisen
Wir bieten Reisen an, die es Vertretern öffentlicher Stellen, Unternehmen und allen Interessierten ermöglichen, neue Ansätze in Technik oder Architektur zu entdecken. Der Austausch von Eindrücken und Erfahrungen kann wirklich wertvoll sein, um innovative Ideen in die heimische Umsetzung zu bringen.
Sonntagsflucht
Sonntagsflucht heißt unser Newsletter, wenn wir auf einer unserer größeren Reisen sind. Dann melden wir uns mit unseren Eindrücken alle 14 Tage aus unserem Reisegebiet. Die regelmäßigen Updates aus den Reisegebieten sind eine tolle Möglichkeit, um alle Interessierten auf dem Laufenden zu halten und Erkenntnisse zu teilen. Gibt es bestimmte Themen oder Regionen, die Sie auf unseren nächsten Reisen besonders im Fokus haben möchten?
Impressum
Energana UG (haftungsbeschränkt)
im Kreativwerk R6
Rathenaustraße 6, 16761 Hennigsdorf
Telefon +49 172 322 7603
E-Mail: info@energana.com
Web: www.energana.com
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Uwe an Mey
Registernummer: HRB 15087
Registergericht Amtsgericht Neuruppin
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß § 27a UStG DE
Bilder: © Copyright Energana UG – Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Vervielfältigung und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form –, ohne explizite Zustimmung der Energana ist untersagt.
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Strato
Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/
Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Energana UG
im KreativWerk R6
Rathenaustraße 6
16761 Hennigsdorf
Telefon: +49 (0) 172 322 7603
E-Mail: info@energana.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-PartyCookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.